Öffentliche Anhörung

Wer hat den Terror weltweit ausgelößt?

Öffentliche Anhörung

Eine hervorragende Arbeit und ein guter Beitrag zum Thema "Das Nürnberger Theater für Menschenrechte" in der Kategorie "Gegen Kriegstreiberei und Terror. Der Autor des Dokumentations Schauspiels  ist Werner Hoffmann. Er führte selbst Regie und war für die Produktion verantwortlich.

» Bericht des BR  

» Theater "Die Bühne"

Meine Fotos zur Aufführung:

Mitwirkende:

Nicola Lembach - Condolezza Rice
Hannes Seebauer - Paul Dundes Wolfowitz
Stefan Lorch - Stephen John Headley
Jochen Kuhl - FS-Chefredakteur
Patricia Litten - FS-Chefredakteurin
Janco Lambrecht - Zeuge
Bettina Langeheim - Zeugin
Martin Würflein - Stimme aus dem Publikum / Regie Assistent
Richard Kindley - Sänger
Paul Sturm - am Flügel
Michael Berthel - Ton, Licht/Bild-Einbelendungen

Der Inhalt:

Öffentliche Anhörung Wer hat den Terror weltweit ausgelöst? DIE WAHRHEIT Dokumentations Schauspiel am 26. November 15.00 Uhr Im Germanischen Nationalmuseum - Aufseß Saal Der profilierte Fernsehsender "Voice of Washington" lädt hochkarätige Persönlichkeiten, die für den Sender schon einmal während des Irakkrieges Plattform gewesen sind, zu einer öffentlichen Anhörung ein. Die Persönlichkeiten, die das ungewöhnliche Angebot annehmen, haben damals Schützenhilfe von dem Sender erfahren. Es sind ehemalige Führungskräfte der Bush-Administration: Coduleezza Rice (Außenministerin), Paul Dundes Wofowitz (Stellvertretender Verteidigungsminister) und Stephen John Hadley (Präsidentenberater). Da der Kabinettszwang nicht mehr gegeben war, wollen die Gesprächspartner dann auch ihre eigene Meinung zum Thema Irak einbringen; in den Situationen: Erster Irakkrieg durch Bush Senior. Danach Sanktionen für den Irak. Einmarsch der Amerikaner in den Irak, zusammen mit den "Willigen". Situation nach dem Irakkrieg. Aufstand, Chaos, Terror durch die al Quaida und schließlich daraus hervorgehend die weltweiten Aktionen des "Islamischen Staates". So friedlich anfangs die Diskusssionen - unter Freunden, wie sich die Partner beszeichnen- verlaufen, wird die Stimmung immer heftiger und trüber. Die vor jedem Gespräch vereinbarten Musikeinlagen, können die Stimmung nicht aufhellen. Am Ende des Stückes wird die Schuld beim Namen genannt. Mitwirkende vom Staatstheater Nürnberg: Nicola Lembach, Patricia Litten, Bettina Langehein, Jochen Kuhl, Stefan Lorch, Janco Lamprecht. Hannes Seebauer. Paus Sturm am Klavier/Sänger NN Autor/Dramaturg/Regisseur/Produzent: Werner Hoffmann Technik: cueconzept EINE PRODUKTION DES THEATER FÜR MENSCHENRECHTE Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly